Dein “Inneres Kind” will leben

Jeder Mensch hat ein Inneres Kind, es ist das kleine Mädchen/der kleine Junge, welcher in allem, was wir sind, mitschwingt.

In ihm schlummern die Gefühle, Bilder, Emotionen, Erinnerungen, welche wir in unserer Kindheit entwickelt haben.

Entsprechend unserer Erfahrungen und unserem erlernten in der Kindheit reagieren und handeln wir sehr oft instinktiv im Erwachsenenalter.

Das Innere Kind drückt sich in uns meist durch Gefühle aus. Sei es Persönlichkeitsmerkmale wie Freude, Leichtigkeit, Unbedachtheit, Neugierde und die Begeisterungsfähigkeit.
Sehr oft können wir in Kleinkindern und Babys diese Leichtigkeit, Beschwingtheit und Unbedachtheit sehen. Sie sind noch in vollem Vertrauen in das Leben und die Menschen. Genießen den Moment und machen meist einfach das, wonach ihnen gerade der Kopf steht. Regeln sind ihnen anfänglich sehr fremd. Sie genießen ihr Dasein und erfreuen sich an jedem Lächeln welches ihnen geschenkt wird.

Bis hin zum 6./7. Lebensjahr, sind wir leider meist vollkommen programmiert.
Haben gelernt, wie man sich „anpasst“, nach welchen Regeln und Richtlinien man sich zu benehmen hat. Tut man dies nicht, wie Erwachsene das möchten, so bekommt man Ärger, Bestrafung, …. Von Geburt an lernen wir, Leistung zu bringen, werden immer und immer wieder mit anderen verglichen, fallen wir aus dem Rahmen, wird ständig über uns heruntergezogen, wir bekommen Druck gemacht, …. Wir lernen, dass wir falsch sind. Es ist falsch, nach eigenen Bedürfnissen zu handeln, es ist falsch, seine Gefühle zu zeigen, es ist falsch, nach seinem inneren Rhythmus zu leben und so vieles mehr. Leistung, Erfolg, Benehmen, gut aussehen und einfach nur perfekt sein sind oberste Priorität – so bekommen wir es zumindest mit ins Leben gegeben.

Leben wir unser inneres Kind in einer negativen Tendenz so drückt sich dies später zum Beispiel aus in Angst, Traurigkeit, Wut, Frustration, Neid und Scham und zeigt sich intensiv in der Suche nach Anerkennung und Bestätigung, welche wir im Außen suchen. Wir machen uns Abhängig von Personen als auch Suchtmitteln oder starkem Konsumverhalten.

Negative Kindertendenzen können sich z.B. auch in folgendem Verhalten zeigen:

– sich konstant beschweren
– egoistisches Verhalten
– keine Rücksicht nehmen
– nichts zu Ende zu bringen
– Unsicherheit
– Unzuverlässigkeit
– anderen die Schuld geben
– Minderwertigkeitsgefühle

Unsere Eltern geben und können uns auch nur das weitergeben, was sie selbst jemals gelernt haben. Leider haben die meisten Eltern selbst nicht gelernt, wie es ist, Liebe zu empfangen und können daher diese auch nicht weitergeben. Sie wissen nicht einmal, wie sich richtige Liebe anfühlt. Dementsprechend können wir all dies von ihnen auch nicht erfahren und wissen selber nicht, wie sich wahre Liebe anfühlt.

Doch jeder Mensch ist für sich eigenverantwortlich und wir können jederzeit unsere Wege ändern. Wir können unser Inneres Kind heilen. Wir können lernen das Kind in uns leben zu lassen, es „frei“ zu lassen. All die alten Muster, Glaubenssätze und Prägungen sind wandelbar.
Wir dürfen Leben, wir dürfen Freude haben, lachen, uns auch mal wie Kinder verhalten, herumtoben, Quatsch machen und im Fluss des Lebens sein. Doch müssen wir erst einmal auch lernen, uns dies zu erlauben. Schließlich haben wir ja gelernt, dass all das falsch ist.

Positiv, gelebte Kindertendenzen äußern sich unter anderem in:

– anderen Komplimente machen
– seine eigenen Kinder ermutigen und sie als Individuum zu akzeptieren
– entscheidungsfreudig zu sein
– Selbstsicherheit
– Freundlichkeit
– an Magie und Wunder glauben
– Vertrauen sich selber
– Sind im Frieden
– Lachen viel
– Machen das, worauf sie Lust haben
– sie achten auf ihre Gefühle

Hast Du Dein inneres Kind geheilt, so wird Dein Leben deutlich glücklicher, freier und leichter sein. Du wirst Dein Herz fühlen und neugierig die schönen Dinge im Leben entdecken wollen.

Eine Reise, die sich lohnt.

Mit freudigem Lächeln
Kathrin

Möchtest Du mehr darüber erfahren, kontaktiere mich gerne »