Hormone

Regulierung verschiedener Körperfunktionen steuern. Sie werden von Drüsen produziert, die entweder direkt in das Blut abgegeben werden (endokrine Drüsen) oder die direkt in die Nähe von Zielzellen abgegeben werden (exokrine Drüsen).

Hormone beeinflussen viele Körperfunktionen wie die Wachstumsentwicklung, die Fortpflanzung, die Stoffwechselregulation, die Herzfrequenz, die Blutdruckregulation und vieles mehr. Einige Beispiele für Hormone sind Insulin, das die Blutzuckerregulation steuert, Thyroxin, das die Stoffwechselrate beeinflusst, und Östrogen und Testosteron, die die Fortpflanzung und die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale beeinflussen.

Ein hormonelles Ungleichgewicht kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen. Beispielsweise kann ein Mangel an Insulin zu Diabetes führen, während eine Überproduktion von Thyroxin zu Hyperthyreose führen kann. Hormonelle Störungen können auch durch bestimmte Erkrankungen, Medikamente oder durch den natürlichen Alterungsprozess verursacht werden.

Hormonelle Störungen können durch Blutanalysen und andere Tests diagnostiziert werden. Behandlungen können Medikamente, Hormonersatztherapie, Lifestyle-Veränderungen und manchmal chirurgische Eingriffe umfassen.