Indigo-Kinder
Ein Indigo-Kind weist nach Carroll und Tober neue und ungewöhnliche psychische Merkmale auf, die ein bislang nicht bekanntes Verhaltensmuster ergeben. Es kommt mit einem hohen Selbstwertgefühl und dem Wissen um seine Erhabenheit auf die Welt, akzeptiert keine (künstlichen) Autoritäten und reagiert nicht auf Disziplinierungsversuche, verweigert ihm unverständlich oder sinnlos erscheinende Handlungen, zeigt Frustrationen gegenüber ritualisierten Systemen, hat gerne Schulschwierigkeiten, wird von anderen als dissozial wahrgenommen und hat einen hohen Intelligenzquotienten. Auch ist es hypersensibel gegenüber chemischen Stoffen, beispielsweise in der Nahrung. Bei Indigokindern wird von Ärzten häufig fälschlicherweise kinder- und jugendpsychiatrische Störungen wie beispielsweise eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert. Carroll, Tober und andere einschlägige Autoren vermitteln den Eindruck, die „Ankunft“ der Indigo-Kinder sei Teil eines größeren spirituellen Prozesses, sie seien Vorboten einer neuen, hybriden, möglicherweise sogar außerirdischen Lebensform.[3][4][5][6]
Quellennachweis:
1.Indigo Children: Subtle Therapies for Sensitive Children. ([1] [abgerufen am 21. Januar 2008]). Indigo Children: Subtle Therapies for Sensitive Children (Memento des Originals vom 28. Januar 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
2. Artikel über Indigo-Kinder auf Indigoenergy.ca. ([2] [abgerufen am 21. Januar 2008]). Artikel über Indigo-Kinder auf Indigoenergy.ca (Memento des Originals vom 12. Februar 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
3.Craig R. Lang: The Indigo Hypothesis – Are Indigo Children a Goal of the Visitor Agenda? ([3] [abgerufen am 21. Januar 2008]).
4.Conny Okelberry: The Indigo Children website. ([4] [abgerufen am 21. Januar 2008]).