Meridiane
Meridiane sind Bahnen im Körper, durch die die Energie, bekannt als Qi oder Chi, fließt. Das Konzept der Meridiane ist von zentraler Bedeutung für die traditionelle chinesische Medizin (TCM) und wird zur Diagnose und Behandlung eines breiten Spektrums körperlicher und geistiger Erkrankungen eingesetzt.
In der TCM geht man davon aus, dass es zwölf Hauptmeridiane im Körper gibt, von denen jeder einem bestimmten Organ oder Organsystem entspricht. Es wird angenommen, dass der Fluss des Qi durch diese Meridiane für die Aufrechterhaltung von Gleichgewicht und Harmonie im Körper verantwortlich ist. Wenn das Qi blockiert oder gestört ist, kann dies zu einer Reihe von Symptomen wie Schmerzen, Schwäche und Krankheiten führen.
TCM-Praktiker wenden eine Vielzahl von Techniken an, um das Gleichgewicht des Qi im Körper wiederherzustellen, darunter Akupunktur, Akupressur und Kräutermedizin. Diese Therapien zielen darauf ab, bestimmte Punkte entlang der Meridiane, die so genannten Akupunkturpunkte, zu stimulieren, um Blockaden zu lösen und den Fluss des Qi wiederherzustellen. Obwohl das Konzept der Meridiane von der westlichen Medizin nicht anerkannt wird, haben einige Studien ergeben, dass Akupunktur bei der Behandlung bestimmter Beschwerden wie chronischen Schmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit wirksam sein kann.