Quantenenergie
Quantenenergie bezieht sich auf die Energie subatomarer Teilchen wie Elektronen und Photonen, wie sie in der Quantenphysik beschrieben wird.
Die Energie eines subatomaren Teilchens kann eine Reihe verschiedener Werte annehmen, die als Energieniveaus bezeichnet werden, und die Energie des Teilchens ist quantisiert, d. h. sie kann nur in bestimmten diskreten Energieniveaus existieren. Dies steht im Gegensatz zur klassischen Physik, in der die Energie als kontinuierlich angesehen wird.
Quantenenergie spielt auch eine Schlüsselrolle bei dem Phänomen der Quantenverschränkung, bei dem zwei subatomare Teilchen so miteinander verbunden werden können, dass der Zustand des einen Teilchens vom Zustand des anderen abhängt, egal wie weit sie voneinander entfernt sind.
Im Bereich der Quanteninformatik wird das Konzept der Quantenenergie bei der Manipulation von Qubits, der Quantenversion klassischer Bits, verwendet, wodurch ein Qubit mehrere Zustände gleichzeitig annehmen kann, was parallele Berechnungen und eine erhebliche Steigerung der Rechenleistung ermöglicht.
Quantenenergie wird auch in der Quantenfeldtheorie verwendet, die subatomare Teilchen als Anregungen zugrunde liegender Felder beschreibt, sowie in der Quantenelektrodynamik (QED), die die Wechselwirkung zwischen subatomaren Teilchen und elektromagnetischen Feldern beschreibt.