Sucht
Es handelt sich um den zwanghaften und wiederholten Konsum einer Substanz oder die Ausübung einer Tätigkeit trotz negativer Folgen. Sucht kann sich als Folge von Veränderungen im Gehirn entwickeln, die durch den wiederholten Konsum einer Substanz oder die Ausübung einer Tätigkeit verursacht werden.
Süchte können viele Formen annehmen, die häufigste ist die Substanzsucht, wie Alkohol- und Drogensucht, aber auch Verhaltenssucht wie Glücksspiel-, Sex-, Kauf- oder Internetsucht.
Zu den Symptomen einer Sucht gehören Toleranz (man braucht mehr von der Substanz oder der Aktivität, um die gewünschte Wirkung zu erzielen), Entzugserscheinungen (negative Symptome, wenn man die Substanz nicht benutzt oder die Aktivität nicht ausübt) und Schwierigkeiten, den Konsum der Substanz oder die Ausübung der Aktivität zu kontrollieren.
Sucht kann erhebliche negative Auswirkungen auf das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden einer Person haben und kann durch eine Kombination von Therapien wie kognitiver Verhaltenstherapie, motivierender Gesprächsführung und medikamentengestützter Behandlung behandelt werden. Auch die Unterstützung durch Freunde, Familie und Selbsthilfegruppen kann für den Genesungsprozess wichtig sein.