Traum

Er bezieht sich auf eine Reihe von Bildern, Gedanken und Empfindungen, die während des Schlafs im Kopf eines Menschen entstehen. Träume können von den Erinnerungen, Gefühlen und Erfahrungen einer Person beeinflusst werden und können lebhaft, abstrakt oder eine Kombination aus beidem sein.

Träume können in verschiedene Typen eingeteilt werden, wie z. B.:

– REM-Träume (Rapid Eye Movement, schnelle Augenbewegungen), die lebhaft und oft emotional aufgeladen sind und typischerweise in der REM-Phase des Schlafs auftreten.
– Non-REM-Träume, die weniger lebhaft und emotional sind und typischerweise in der Non-REM-Phase des Schlafs auftreten.

Die genaue Funktion und der Zweck von Träumen werden von der Wissenschaft noch immer nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass sie eine Rolle bei der Gedächtniskonsolidierung, der emotionalen Regulierung und der Problemlösung spielen. Manche Menschen können luzide Träume haben, bei denen sich der Träumende bewusst ist, dass er träumt, und den Inhalt des Traums kontrollieren kann.

Träume können durch viele Faktoren wie Medikamente, Stress, Depressionen, geistige oder körperliche Störungen oder Schlafstörungen beeinflusst werden. Wenn Sie immer wieder unter beunruhigenden Träumen oder Albträumen leiden oder wenn diese Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, kann es sinnvoll sein, mit einem Therapeuten oder einem Schlafmediziner zu sprechen.